Bilder werden geladen

Dieses Buch hat viel erlebt

Im ?Jagdschlößchen? in Ascheberg schlugen nicht nur die Leoparden aus Zaire ihr Lager auf.  [mehr]

Wunsch und Wirklichkeit

Eine Ausstellung in der St.-Regina-Kirche Drensteinfurt zeigt unterschiedliche Dimensionen des Friedens.  [mehr]

Dampfende Leidenschaft

Der Drensteinfurter Ulrich Möllers stellt seine Maschinen mit Gleichgesinnten im Hiltruper Museum aus.  [mehr]

Dieses Buch hat viel erlebt
Wunsch und Wirklichkeit
Dampfende Leidenschaft

Bildergalerie Schauen Sie sich unsere Bildergalerien an.

Tipps und Termine Schauen Sie mal rein.

Ausgaben Lesen Sie unsere Ausgaben online.

Alles andere als trocken

SENDENHORST/DRENSTEINFURT Immer abwechselnd – das ist das Credo der Politisch-Kulturellen Wochen der VHS: mal europäisch, mal außereuropäisch. Nach Spanien 2017 führt das Programm in diesem Jahr weiter weg, nämlich in den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ein Grund dafür ist, dass diese beiden Länder einen absoluten Gegensatz darstellen“, erklärte VHS-Leiter Rudolf Blauth gestern bei der Programmvorstellung: Während die Emirate sich mit Großbauten und Megahotels voll dem Tourismus verschrieben hätten,… [mehr]

Wehe, wenn sie losgelassen!

ALBERSLOH Bunt, bunter, Karneval. Die Frauen der KFD in Albersloh setzen nicht nur auf viel Farbe, sondern – wie sollte es anders sein – auf allerbeste Unterhaltung. Mit zwei Aufführungen im Februar wollen die „Närrinnen“ mit Sketchen und Tänzen ihr jeckes Publikum begeistern. Bereits in fünf Wochen hebt sich der Vorhang für die Aufführungen, die sich ganz unterschiedlichen Themen widmen. Da macht sich ein Dörfler auf den weiten Weg in… [mehr]

Immer in Aktion

DRENSTEINFURT Sie führt ein bewegtes Leben. Und engagiert sich ehrenamtlich. Ulrike Fronda ist nicht nur Leiterin des Sportabzeichen-Stützpunktes Drensteinfurt, sondern auch für die DJK Olympia als Übungsleiterin aktiv. „Sport ist mein Hobby“, sagt die 57-Jährige. Seit 50 Jahren ist die gebürtige Stewwerterin Mitglied des größten Sportvereins in der Stadt. „Ganz früher habe ich bei der DJK geturnt“, erinnert sich Fronda. Sie gehörte zur Leistungsturngruppe, ihr Trainer war Alfons Bartoniczek. Als… [mehr]

Kein trauriges Buch

DRENSTEINFURT „Im Moment geht es mir hier sehr gut, ich bin glücklich und zufrieden. An ein Leben nach dem Tod glaube ich fest. Aber wie das aussehen soll, weiß natürlich niemand. Ich lass‘ mich überraschen, wenn es soweit ist.“ Helena Schmidt hatte Krebs und wohnte fast fünf Monate im Johannes-Hospiz in Münster. „Ihr Mann Sascha und ihre Tochter Jana hielten ihre Hände, als ihr Herz zu schlagen aufhörte. Die intime… [mehr]

Mit Leib und Seele

SENDENHORST Wachübergabe und Fahrzeugcheck liegen bereits hinter der Besatzung der Rettungswache in Sendenhorst. Wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt, wie beim ersten und zweiten Versuch, können sich die Mitarbeiter an diesem Vormittag etwas Zeit nehmen für einen Pressetermin und über ihre Leidenschaft, ihren Beruf als Notfallsanitäter, Rettungsassistent und Notarzt sprechen. Es gibt auch noch den Rettungssanitäter. Doch einen solchen haben die fünf Männer an diesem Morgen nicht in ihrer Runde.… [mehr]

Kundenkreis wird erweitert

SENDENHORST Wenn sich die Helferinnen des DAF-Depots donnerstagsnachmittags an der Hoetmarer Straße treffen, dann heißt es erst einmal Ärmel aufkremplen. Denn damit die Ausgabestellen für Kleidung und Hausrat für den Einsatz am Freitag vorbereitet ist, muss kräftig angefasst werden. Da gilt es zunächst die Verkaufsräume herzurichten. Die Herren-, Damen und Kinderkleidung wird nach Farben und Größen sortiert. Jedes einzelne Teil wird auf einen Bügel gehängt und einsortiert. Es gibt zahlreiche… [mehr]

Weltmeisterlich!

DRENSTEINFURT Vorsichtig dreht Theo Rosendahl an den Ventilen. „Die braucht ein paar Minuten, um warm zu werden“, sagt er und meint die kleine Dampfmaschine – das Herzstück der „Thore“. Vier Jahre hat er daran getüftelt. Jetzt läuft sie einwandfrei und macht das Schiff schön flott. Das Modellbauvirus hat den Drensteinfurter vor Jahrzehnten gepackt. Begonnen hat er mit Segelfliegern. Während eines verregneten Familienurlaubs kaufte Rosendahl dann einen Baukasten mit einem Schiffsmodell.… [mehr]

Trickserei in der Küche

KREIS WARENDORF Ein unaufmerksamer Moment – und schon ist es passiert. In der Suppe ist zu viel Salz gelandet, der Weihnachtsbraten ist angebrannt oder die Soße ungenießbar. Mit ein paar Tricks kann man solche kleinen Fehler allerdings schnell wieder „ausbügeln“. Gaby Schulze-Weppel, Vorstandsmitglied des Kreisverbands der Landfrauen, jedenfalls musste noch nie ein Gericht wegwerfen. Selbst die Gulaschsuppe nicht, die ihr im Einkocher angebrannt ist. „Ruckzuck raus aus dem Topf“, rät… [mehr]

Dreppers steiler Aufstieg - Der 22-Jährige gehört bei Fußball-Oberligist…

[mehr]

Ein Hotel entsteht - Die Burgturmspielschar Davensberg fertigt eine…

[mehr]

Zu viel Korn im Schotter - Der neue Untergrund der L851…

[mehr]
Dreingau Zeitung - Home